Sportfest des ESV Bergwitz 05 ein voller Erfolg – Schützberg holt Pokal im Beachvolleyball, ESV Bergwitz gewinnt „Pokal des Präsidenten“
Am vergangen Samstag fand in Bergwitz das Sportfest zu Gunsten des Projektes „Rasentraktor für den ESV“ statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen startete am Vormittag das Beachvolleyballturnier mit 6 Teams.
Nach spannenden Matches siegte das Team Schützberg im Finale vor den Netzfetzern. Im kleinen Finale sicherte sich das Bergwitzer Team den Bronze-Pokal gegen die „Eisenharten Bomber“ aus Wörlitz.
Am Nachmittag begann das Fußball-Blitzturnier mit den Mannschaften SV Grün-Weiß Wörlitz, SV Gohrau und dem ESV Bergwitz 05.
Dieses Turnier wurde offiziell vor 3 Wochen beim KFV Wittenberg angemeldet und mit zwei Schiedsrichtern angesetzt.
Es ist traurig, dass einer der angesetzten Schiedsrichter nicht erschien und sich nicht abgemeldet hat. Nur der zufällige Besuch des Zerbster Schiedsrichter Ralf Kilz verhinderte, dass der 15-jährige (!!) Schiedsrichter Marek Scholz bei ca. 40 Grad in der Sonne alle 3 Spiele alleine leiten musste.
Nach den Vorfällen bei der EM vor einigen Wochen mit Christian Eriksen wäre es unverantwortlich gewesen, den 15-jährigen Schiedsrichter bei diesen Temperaturen alle Spiele alleine pfeifen zu lassen!
Vielen Dank an dieser Stelle an Ralf Kilz, der sich sofort bereit erklärt hat und spontan für ein Spiel eingesprungen ist.
Im ersten Spiel gewann der SV Grün-Weiß Wörlitz mit 3:1 gegen den SV Gohrau. Danach griff der Gastgeber in das Turniergeschehen ein. Nach zwei verdienten 3:0-Siegen gegen Wörlitz und Gohrau konnte sich der ESV den „Pokal des Präsidenten“ sichern.
Besonders stark spielte Moritz Lüdtke im Turnierverlauf. Im ersten Spiel traf er per direkten Freistoß, im zweiten Spiel hielt er als Torhüter einen Strafstoß gegen den Schützen aus Gohrau.
Wir danken allen Zuschauern, die sich sehr großzügig an der Spendenaktion beteiligt haben.
Besonderen Dank unseren Sponsoren Sternbestattung Wittenberg, Frau Carola Ferchow von der Finanzdienstleistung Dr. Klein, Elektro Roming aus Bergwitz, Power Tiefbau aus Bergwitz , Familie Michael Schenke aus Bergwitz sowie Siegmar Thiele vom Ratskeller Kemberg.
Für die Bereitstellung der Musikanlage danken wir Lars Ries vom SV Grün-Weiß Wörlitz. Vielen Dank auch an das Wittenberger Eiscafe „San Marco“ für die großzügige Spende von Eis, womit wir unsere Einnahmen des Projektes „Rasentraktor“ noch erhöhen konnten.
Danke auch an Montageservice Sebastian Dorn bzw. Basti und Vanessa für den leckeren Kesselgulasch.
Besonders berührt hat mich, dass Mannschaft sowie Trainer des SV Grün-Weiß Wörlitz intern 250,00 Euro gesammelt haben und uns diese vor Turnierbeginn übergaben. Vielen Dank dafür, liebe Sportfreunde!
Wir wünschen Euch für die neue Saison alles Gute und werden diese Solidarität nicht vergessen!
Wir sind unserem Ziel – der Anschaffung eines eigenen Rasentraktors – einen großen Schritt nähergekommen und hoffen nun, dass wir die letzten Schritte noch gehen können.
F.G.
ESV Bergwitz 05 steigt in die Kreisoberliga auf – Projekt Kreisoberliga 2021/2022 startet
Nach Anwendung der Quotientenregelung ergibt sich für den ESV Bergwitz 05 der 1. Tabellenplatz mit einem Quotienten von 3,0 in der Kreisliga Süd.
Somit wurde unserer Mannschaft durch den Spielausschuß des KFV Wittenberg die Möglichkeit gegeben in die Kreisoberliga Wittenberg aufzusteigen.
Ebenso wurde auch offiziell vom KFV mitgeteilt, dass es keinen Aufsteiger aus der Kreisliga Süd geben wird, wenn der ESV Bergwitz 05 dieses Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt.
Nach einer Beratung mit den aktiven Spielern der Mannschaft und dem Vorstand haben wir gemeinsam beschlossen, dieses Aufstiegsrecht wahrzunehmen und die Teilnahme am Spielbetrieb in der Kreisoberliga als „Projekt“ zu sehen.
Natürlich hätten wir lieber die Saison komplett gespielt und hätten uns lieber sportlich nach allen Spieltagen für die höhere Spielklasse qualifiziert. Genau wie viele andere Vereine, die nun aufsteigen werden im Land leisten wir gute Arbeit und wir können nichts für die Pandemie und den Saisonabbruch.
Wir haben in den vergangenen Jahren viel in unsere Infrastruktur, in unsere Mannschaft und in den Aufbau einer Nachwuchsmannschaft investiert. Somit sind wir der Überzeugung, dass unser Umfeld auf jeden Fall „kreisoberligatauglich“ ist, wir dennoch noch ein paar Verstärkungen benötigen um sportlich unsere Qualität zu erhöhen.
Außerdem ist es aus unserer Sicht aktuell reizvoll in einer Kreisoberliga mit 14-15 weiteren Teams um den Klassenerhalt zu kämpfen. Wir scheuen uns nicht vor dem Wettbewerb!
Wir wissen auch, dass bei unserem stärksten Kreisliga-Konkurrenten, dem SV Einheit Wittenberg, sehr gute Arbeit gemacht wird und die Jungs einen Aufstieg genauso verdient gehabt hätten. Allerdings ist die Regelung vom KFV so getroffen wurden, dass nur die Mannschaft mit dem besten Quotienten aufstiegsberechtigt ist und der zweitplatzierte nicht berücksichtigt wird.
Wir haben außerdem Respekt vor allen Mannschaften in der Kreisliga – besonders vor den „Zweiten Mannschaften“, die seit vielen Jahren es immer wieder schaffen, den Spielbetrieb in den Kreisligen zu bereichern und zu den Spielen (trotz schwerer Personalsituationen) antreten!
Wir danken allen unseren Sponsoren und Partnern, unseren treuen Fans sowie Allen die sich in unserem Verein ehrenamtlich engagieren oder auch unseren Spielern, die die „Knochen hinhalten“ für unsere Farben!
Bleibt alle gesund, wir sehen uns sicher bald wieder auf dem Sportplatz!

Mario Göttert nicht mehr Cheftrainer des ESV Bergwitz 05
Wie die MZ heute berichtet ist unser Cheftrainer Mario Göttert von seinem Traineramt zurückgetreten.
Diese persönliche Entscheidung und die Gründe für diesen Schritt müssen wir akzeptieren und respektieren.
Wir danken Mario Göttert für seinen langjährigen Einsatz auf- und neben dem Trainingsplatz für die 1. Mannschaft des ESV Bergwitz 05 und die vielen Erfolge die wir mit ihm gemeinsam gefeiert haben.
Da der Trainings- und Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit unterbrochen ist, werden wir uns Zeit lassen um eine Nachfolgelösung zu präsentieren bzw. einen neuen Trainer zu finden, der zu uns als Verein und zur Mannschaft passt.
Als gewählter Schatzmeister bleibt er dem geschäftsführenden Vorstand des ESV Bergwitz 05 erhalten, dafür sind wir sehr dankbar!
Florian Gaul
Präsident des ESV Bergwitz 05
Quelle: MZ Wittenberg
Gutes Jahr für den ESV Bergwitz 05 – ESV fordert den FC Bayern München heraus
Der ESV Bergwitz 05 kann trotz des Abbruchs der letzten Saison und der aktuellen Unterbrechung des
Spielbetriebs auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken.
Dank positiver Fördermittelbescheide konnte man eine automatische Beregnungsanlage installieren
und den Hauptplatz sanieren. Außerdem wurde der Trainingsplatz in Eigenregie von den Fußballern
neu angelegt und eine neue energiesparende Flutlichtanlage installiert.
Dafür gilt unser Dank allen Unterstützern unserer Spendenaktion, dem Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt, der Stiftung der Sparkasse Wittenberg sowie allen Sportfreunden die in
Arbeitseinsätzen mitgeholfen haben, um diese Qualität der Trainings- und Wettkampfstätte zu
erhöhen.
Auf dem grünen Rasen ist das Team von Trainer Mario Göttert im gesamten Jahr 2020 in der Kreisliga
noch ungeschlagen. Aus diesem Grund fordern wir jetzt den FC Bayern München zur offiziellen
Einweihung des Hauptplatzes im Jahr 2021 heraus!
Wir wollen auf diese humorvolle Art und Weise den FC Bayern München erreichen und hoffen, dass
die Münchner unser ehrenamtliches Engagement würdigen. Vielleicht haben wir ja eine Chance, dass
der Rekordmeister zumindest seine Traditionself zum Benefizspiel nach Bergwitz schickt, um unsere
Feierlichkeiten im kommenden Jahr zu bereichern.
Dieses wäre eine Riesensache und ein
Dankeschön für Alle, die uns unterstützt und mitgeholfen haben diese Projekte zu realisieren.

Sommerinterview mit unserem 1. Vorsitzenden
Niklas Richter, unterhielt sich vor dem Start in die Punktspielsaison mit unserem neuen Präsidenten, Florian Gaul, über die aktuelle Lage beim ESV Bergwitz 05.
- In der letzten Mitgliederversammlung wurde Deine Wahl in das höchste Amt beim ESV Bergwitz 05 beschlossen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Welche Ziele hast Du Dir für Deine neue Funktion gesetzt.
Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich möchte mich an der Stelle als erstes bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für die jahrelange Mitarbeit im Ehrenamt bedanken. Als wichtigstes Ziel sehe ich die dauerhafte Erhaltung des Spielbetriebes für die Fußballer und unsere Kegler, die jetzt in die 2. Saison in der Landesklasse gehen. Außerdem möchte ich die Sportanlagen und das Umfeld des ESV Bergwitz 05 wieder attraktiv machen um neue Sportler für den Männerbereich sowie für die neue Nachwuchsmannschaft zu gewinnen. Ein weiteres wichtiges Anliegen von mir ist es, den Sport und den Verein unseren Bürger/innen in Bergwitz wieder näher zu bringen. Wir wollen bei Heimspielen wieder eine Begegnunsstätte werden, wo man vom Alltag abschalten kann und die Zuschauer wieder Spaß haben unsere Mannschaft anzufeuern. Als kleiner Verein ist es genauso wichtig, dass alle Abteilungen (Fußball, Handball, Kegeln, Tischtennis, Radsport) gemeinsam das Vereinsleben mitgestalten – da vertrete ich eine offene Kommunikation mit kurzen Entscheidungswegen.
- Warum kandidierte Urgestein Mario Göttert nicht erneut als Präsident? In welcher Funktion bleibt er dem Verein erhalten?
Mario Göttert hat riesige Verdienste um den Fußball beim ESV Bergwitz 05. Ich persönlich denke, dass es seit Jahren keine Mannschaft mehr geben würde, wenn er nicht unermüdlich gekämpft und gestritten hätte. Wir haben den Vorstand verjüngt und somit sind einige Vorstandsmitglieder u.a. aus Altersgründen ausgeschieden. Mario Göttert übernimmt als Schatzmeister die Finanzen und wird der Männermannschaft als Cheftrainer weiterhin zur Verfügung stehen. Auf der Trainerposition gibt es keinen Grund für Veränderungen. Er kennt die Mannschaft und die Mannschaft ihn.
- Das Thema „Covid-19“ ist immer noch allgegenwärtig. Wie ist der Verein bisher durch die Krise gekommen?
Ich muss sagen, dass mich dieses Thema nervt und ich froh bin das wir wieder Fußball spielen dürfen. Wir haben die Corona-Zeit genutzt um unseren Trainingsplatz neu anzulegen. Dafür möchte ich mich nochmal bei allen fleißigen Helfern bedanken, die mit unterstützt haben beim „Einebnen“ und der Einsaat des Rasens. Dazu ist auf unserem Hauptplatz die automatische Beregnungsanlage in Betrieb genommen wurden und die Rasenarbeiten finden aktuell statt. Aus wirtschaftlicher Sicht haben wir keine großen Einschnitte zu verzeichnen – dafür noch mal ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns trotz Corona-Krise weiterhin die Treue halten und uns unterstützen.
- Welche Neuigkeiten gibt es rund um den ESV Bergwitz 05?
Die Sanierungsarbeiten des Trainings- und Hauptplatzes sprach ich schon ausführlich an. Seit August trainieren etwa 17 Kinder unter der Leitung des Trainer-Duo Michael Schenke und Moritz Lüdtke einmal wöchentlich auf dem Sportplatz. Das erfreut mich sehr, dass die jungen Familien unseren Verein wahrnehmen und unsere Arbeit schätzen. Unsere Kegler starten im September in die 2. Saison in der Landesklasse. Der Kegelverband hat (warum auch immer) die Staffeln ordentlich durchgemischt. Im vergangenen Spieljahr reiste unsere Mannschaft noch nach Dessau-Roßlau um gegen Vereine aus Anhalt, Anhalt-Bitterfeld und dem Landkreis Wittenberg zu kegeln. Nun sind die Dessauer Vereine nicht mehr in der Staffel, dafür muss man bis Halle-Ammendorf reisen. Diese Entwicklungen besorgen mich und werden über kurz- oder lang zu Rückgängen von aktiven Mitgliedern generell sorgen. Wir brauchen in allen Sportarten kurze Fahrtwege um Zeitaufwände für Sportler- und Betreuer zu minimieren.
- Nun startet im September wieder der Spielbetrieb für die Fußballer und die Kegler. Welche Erwartungen hast Du persönlich und was wünscht Du Dir von unseren Wettkampfteams?
Ich sprach grad die weiteren Fahrten in der Landesklasse Kegeln an. Ich wünsche mir, dass unsere Mannschaft trotz ständiger Personalsorgen zusammenhält und ordentlich durch die Saison kommt. Sportlich kommt es auf unserer Heimbahn an – stimmen die Ergebnisse, so haben wir gute Chancen auf den Klassenerhalt. Ich wünsche den Männern „Gut Holz“ und alles Gute für die neue Saison. Mein Wunsch wäre noch, dass es vielleicht 2-3 junge Leute gibt, die sich unseren Keglern anschließen um den Spielbetrieb dauerhaft zu erhalten.
Die Fußballer gehen mit 8 weiteren Mannschaften in der Kreisliga Süd an den Start. Wir haben einen Kader von 18-19 Spielern für die kurze Saison. Ich denke, dass 4-5 Mannschaften in der Kreisliga Süd den Titel holen können. Für uns ist es wichtig mit guten Ergebnissen in die Saison zu kommen um selbstbewusst in das schwere Restprogramm zu gehen. Wenn unsere Mannschaft diszipliniert und leidenschaftlich Fußball spielt, eine gute Trainingsbeteiligung über die Saison hat und wir als Team auftreten dann ist, meiner Meinung nach, Platz 1-3 möglich. Sollten wir nicht an einem Strang ziehen und die Motivation für Training und Wettkampf nicht stimmen, dann ist auch Platz 7-9 drin. Die Liga wird sehr ausgeglichen sein und nur wir bestimmen über unseren Erfolg.
- Wo steht der ESV Bergwitz 05 unter Deiner Leitung in 5 Jahren?
Zunächst sind meine Vorstandskollegen und ich erstmal für die kommenden 3 Jahre gewählt wurden. Dann werden unsere Mitglieder wieder die Möglichkeit haben die Arbeit des Vorstandes zu bewerten bei einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl.
Ich persönlich wünsche mir in den nächsten Jahren stabile oder steigende Mitgliederzahlen, Zusammenhalt im Verein, Erhalt des Wettkampfbetriebes für die Fußballer und Kegler, Wettkampfbetrieb für die Nachwuchsmannschaft in einigen Jahren sowie Unterstützung durch die Stadtverwaltung bei der Pflege unserer Sportanlagen.
Außerdem wünsche ich den Handballern und Tischtennisspielern weiterhin viel Spaß beim Training und vielleicht das ein- oder andere Turnier dieser Abteilungen.
Mein größter Traum ist weiterhin eine neue wettkampffähige Sporthalle in Bergwitz für die Schule und unseren Verein.
Das wichtigste ist, dass alle unserer Mitglieder, Sponsoren und Förderer sowie auch unsere sportlichen Gegner gesund bleiben und wir auch bei sportlichen Wettkämpfen fair und respektvoll miteinander umgehen.
Wir sollten alle unser Hobby und unser Vereinsleben schätzen und auch alle mit anpacken um dies zu erhalten.
Vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen, wir wünschen Dir alles Gute.

Deutliche Niederlage für den ESV Bergwitz 05 in Jeber-Bergfrieden
Das erste Spiel nach 6 Monaten endete mit 1:8 aus Sicht des ESV Bergwitz 05 beim Anhalt-Meister von 2019, der SG Jeber-Bergfrieden/Serno.
Die SG übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel, der ESV Bergwitz 05 hielt anfangs noch gut dagegen.
Nach 23 Minuten konnte Marcel Bischoff den ESV Bergwitz 05 mit Unterstützung des SG-Keeper in Führung bringen.
Der Druck der SG Jeber-Bergfrieden nahm weiterhin zu. In der 40. Minute traf Erik Schwenke nach sehr guter Vorarbeit von Marcel Schwenke zum 1:1. Zwei Minuten Spieler war SG-Kapitän Sebastian Becker zur Stelle und traf per Freistoß zur 2:1-Führung für den Gastgeber.
Nach einem Foul von Marcel Bischoff entschied der gute Referee Mario Ganzer auf Elfmeter.
ESV-Trainer Mario Göttert hatte hier ein goldenes Händchen und tauschte den Torwart aus. Wegener trat an – ESV-Keeper Roman Stahl parierte mit einer sehenswerten Parade!
Nach der Pause trafen Wegener (3 x), Beichel (2 x) und Löwe zum 8:1-Sieg der SG Jeber-Bergfrieden/Serno.
In der 2. Halbzeit wurde das Spiel für einige Minuten unterbrochen, da ein Zuschauer gesundheitliche Probleme hatte. Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung.
Wir bedanken uns bei der SG Jeber-Bergfrieden für ein faires Spiel und die Gastfreundlichkeit. Alles Gute für die kommenden Aufgaben in der Kreisoberliga Anhalt.
„ESV-Legende“ Kai Gersch von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG bleibt weiterhin ESV-Partner
Voller Stolz können wir verkünden, dass auch der ehemalige ESV-Stürmer Kai Gersch, dem Verein weiterhin als Unterstützer zur Seite steht.
Der bestehende Sponsorenvertrag wurde um ein weiteres Jahr für die Saison 2020/2021 verlängert.
Kai Gersch ist selbstständiger Berater der Bausparkasse Schwäbisch Hall und kümmert sich, in Zusammenarbeit mit der Volksbank Dessau-Anhalt eG, um die Finanzierung Ihrer Bauvorhaben in der Region Dessau – Coswig – Oranienbaum – Gräfenhainichen.
Wenn Sie eine kompetente Beratung für Ihr Traum-Eigenheim oder Ihr Bauvorhaben suchen, dann kontaktieren Sie Kai Gersch unter 0170.1858226 oder schreiben Sie eine Email an kai.gersch@schwaebisch-hall.de
Kegelteam des ESV Bergwitz 05 weiterhin in der Landesklasse – weite Reisen als Herausforderung
Der Kegelverband Sachsen-Anhalt hat die Ansetzungen für die Landesklassen-Saison 2020/2021 bekannt gegeben.
Unsere ESV-Mannschaft ist in der Landesklassen-Staffel 2 eingegliedert und hat zwei weite Auswärtsfahrten nach Halle.
Der Verband gruppierte die Staffeln neu, somit sind kommt es zu keinen Duellen mehr mit den bekannten Gegnern aus der Bauhausstadt Dessau. Dafür muss der ESV nach Bitterfeld und Halle reisen.
Den kompletten Spielplan des ESV Bergwitz 05 gibt es auf unserer Homepage www.esvbergwitz05.de/kegeln
„solitas – Häusliche Kranken- und Altenpflege“ wird Partner des neuen ESV-Nachwuchses
Voller Stolz können wir verkünden, dass wir mit dem ortsansässigen Pflegeteam „solitas“ einen motivierten Partner für unsere neugegründete Nachwuchsabteilung präsentieren können.
Als die Inhaberin des Pflegedienstes, Frau Ines Stoye-Angerstein, von den Planungen des Aufbaus einer Kindermannschaft hörte, war sie sofort motiviert und begeistert von der Idee mit zu helfen.
In einem ersten Gespräch wurde über die Planungen der Kinderarbeit gesprochen und wie sich die Bergwitzerin mit einbringen kann.
Weitere Gespräche zusammen mit Abteilungsleiter Florian Gaul und den „ESV-Kids-Coaches“ Moritz Lüdtke und Michael Schenke werden folgen um einen erfolgreichen Start für Kinder- und Eltern beim ESV Bergwitz 05 vorzubereiten.
Seit der Geschäftseröffnung im Oktober 2017 betreut das in Bergwitz ansässige Pflegeteam von „solitas – Häusliche Kranken- und Altenpflege“ im Landkreis Wittenberg liebevoll viele Patienten und Pflegebedürftige.
Das Unternehmen von Geschäftsinhaberin Ines Stoye-Angerstein kümmert sich um die tägliche Körperpflege und Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung ect.) der Patienten, unterstützt in der Hauswirtschaft,Gartenarbeit und Fahrten aller Belange und führt Pflegeberatungen und Pflegeschulungen durch oder unterstützt auch kurzzeitig wenn das familiäre Pflegepersonal verhindert ist.
In Globig betreibt das Unternehmen eine Tagespflege um die Angehörigen zu entlasten und den älteren Menschen soziale Kontakte auch außerhalb ihrer Familie zu ermöglichen. Gute Gespräche und Spass steht im Vordergrund.
Dabei ist das Team von „solitas“ an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag für seine Patienten da.
Außerdem sucht das freundliche Team von „solitas“ noch Verstärkung. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind und sich als Teamplayer in einem freundlichen Team sehen, so bewerben Sie sich doch einfach bei „solitas – Häusliche Kranken- und Altenpflege“.
Sie benötigen Unterstützung bei der Betreuung oder Pflege von einem lieben Familienmitglied oder Freund? Dann vereinbaren Sie telefonisch unter 034921-619000 einen Beratungstermin.
Wir bedanken uns bei Frau Stoye-Angerstein für den Einsatz und die Unterstützung um den Kindern in- und um Bergwitz wieder eine attraktive Freizeitgestaltung im Ort bieten zu können.
Bergwitzsee Resort wird ESV-Partner zur Saison 2020/2021
Mit dem Bergwitzsee Resort konnten wir einen neuen Partner für die Saison 2020/2021 gewinnen.
Wir freuen uns das wir den Geschäftsführer der Campingplatz Bergwitzsee GmbH, Marek Staginnus, vom Projekt „ESV Bergwitz 05“ überzeugen konnten und er seine Zusage für das kommende Jahr gegeben hat.
„Da der Verein in der nächsten Zeit wieder viel Kraft in die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen investiert und die Sportler selbst mit begrenzten Mitteln viel im Umfeld der Sportanlage gemacht haben, sind wir als ortsansässiges Unternehmen gern bereit den Weg mitzugehen und zu unterstützen, so Marek Staginnus vom Bergwitzsee Resort.“
Das Bergwitzsee Resort mit seinem wunderschön gelegenen Campingplatz lädt aufgrund seiner Natur und Gastfreundlichkeit zu einem gemütlichen Urlaub für „Jung & Alt“ ein.
Dazu verfügt der Campingplatz über eine schöne Gaststätte mit einer gut bürgerlicher Küche. Außerdem können Fußballfans bei einem kühlen Bier die Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokal oder der Champions League in der „BiblioTheke“ verfolgen.
Seit einigen Jahren sind auch die drei schwimmenden Ferienhäuser eine echte Attraktion des Bergwitzsee Resort und freuen sich bei den Touristen bester Beliebtheit.
Besuchen Sie die Internetseite und informieren Sie sich über die Angebote des Bergwitzsee Resort unter www.bergwitzsee.de
Wir danken unserm neuen Partner und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Elektro Roming bleibt wichtiger Partner des ESV Bergwitz 05
Das Bergwitzer Traditions- und Familienunternehmen (seit 1930) verlängerte seinen Sponsorenvertrag und bleibt auch in der Saison 2020/2021 dem ESV Bergwitz 05 als Sponsor und Förderer erhalten.
Das Unternehmen von Inhaber Christian Roming hat einen hohen Dienstleistungs- und Qualitätsanspruch. Es umfasst neben der Hausinstallation auch den Solarstrom, die Industriebauten sowie die Planung und Beratung in der Elektrotechnik.
Besuchen Sie die Internetseite www.elektro-roming.de und informieren Sie sich über die Dienstleistungen unseres starken Partners.
Wir freuen uns, dass das Unternehmen wie seit vielen Jahren auch weiterhin den Sport in Bergwitz fördert.
In der Saison 2020/2021 schmückt das Logo des Unternehmens auch die Brust der neuen Spielkleidung unserer ESV-Mannschaft.
Testspiele der 1. Männermannschaft zur Vorbereitung auf die neue Saison 2020/2021
22.08.2020 14:00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden – ESV Bergwitz 05
29.08.2020 15:00 Uhr SG Grün-Weiß Pretzsch – ESV Bergwitz 05
Neuaufbau einer Kinder- und Jugendabteilung
Der ESV Bergwitz 05 plant ab August 2020 wieder eine Kindermannschaft aufzubauen.
Dazu sind alle interessierten Kinder (ab 4 Jahre) und ihre Eltern zur Informationsveranstaltung mit Schnuppertraining eingeladen.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Wochen.